Was ist valsalva manöver?

Das Valsalva-Manöver ist eine Atemtechnik, bei der man während des Ausatmens stark die Luft anhält, die Atemmuskulatur anspannt und gleichzeitig die Bauchmuskeln anspannt. Dieser Vorgang erhöht den Druck in der Brust- und Bauchhöhle und kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben.

Das Valsalva-Manöver wird oft bei medizinischen Untersuchungen verwendet, um beispielsweise den Augeninnendruck zu messen oder Herzgeräusche zu überprüfen. Es kann auch bei der Entleerung des Darmes oder der Blase helfen.

Allerdings kann das Valsalva-Manöver auch negative Auswirkungen haben, wenn es zu lange oder zu stark angewendet wird. Dazu gehören ein plötzlicher Blutdruckabfall, Ohnmacht, ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen oder Schädigungen der Blutgefäße im Gehirn.

Es ist daher wichtig, das Valsalva-Manöver nur unter ärztlicher Aufsicht und Anleitung durchzuführen, um mögliche Risiken zu minimieren.